|
Orgelnachmittag in Jennelt
Herzliche Einladung zum Orgelnachmittag in Jennelt am Sonntag den
15. Juli. Beginn um 16 Uhr.
Auf der historischen Constabel-Orgel von 1738 spielen alle Orgelschüler
aus Jennelt, Visquard, Lopppersum, Freepsum und Bremen. Bis jetzt
ist geplant, den Nachmittag noch durch ein Kaffee und Kuchenangebot
aufzulockern.
Der Eintritt ist frei!
|
|
|
|
|
|
|
Am ersten Adventssonntag 2006 trafen sich die meisten Orgelschüler
aus Jennelt, Visquard, Loppersum, Freepsum und Oldersum zu einem
musikalischen Adventsnachmittag (siehe Bild links, 79kB).
Die Altersspanne der Gruppe reicht mittlerweile von acht bis achtzehn.
Auf dem Bild rechts (78kB) sind die beiden jüngsten Organisten,
Tobias umd Amke, bei der Darbietung der "Froschgeschichte"
zu sehen.
Die Organisationsgruppe "Kirchenkaffee" hielt zur Besänftigung
der aufgeregten Nerven ein üppiges Kuchenbuffet mit herrlichen
Leckereien bereit. (Bild unten, 63kB)
|
|
|
|
|
|
|
Unser diesjähriges Sommervorspiel fand am
10.07.2005 wieder in Jennelt an der historischen Constabel-Orgel
statt. Zu diesem musikalischen Nachmittag begrüßte der
Hausherr, Pastor Siek Postma alle Anwesenden sehr herzlich (links,
53kB)und gab damit einen schönen Startschuß für
alle angehenden Künstler. Wie auch schon im vergangenen Jahr
gestalteten Schüler aus Jennelt, Loppersum, Visquard und Freepsum
das Programm. Jeder von den Mitwirkenden legte enormen Eifer und
großes Engagement an den Tag, selbst ein gebrochenes Bein
schmälerte den Einsatz nicht im Geringsten. Nach einem gelungenen
Vorspiel bedankte sich das Publikum mit langanhaltendem Applaus,
den die Interpreten strahlend entgegennahmen (rechts, 74kB). Durch
tatkräftige Hilfe der Eltern klang der Nachmittag gesellig
bei Kaffee, Limo, Kuchen und Schnittchen aus.
|
|
Sensationeller Pfeifenfund!
Bei einem Ausflug im März diesen Jahres auf den Dachboden seiner
Kirche wurde Pastor Postma von seinem Sohne Wilke und dessen Freund Tammo
begleitet. Dabei stießen die beiden Jungs auf eine alte Orgelpfeife.
Ein fachkundiger Blick des Orgelbaumeisters Bartelt Immer während
unserer Orgelfahrt ergab, daß
die Pfeife vermutlich aus dem Ende des 17. Jahrhunderts stammt. Die wunderschön
mit goldfarbenen Ornamenten geschmückte Pfeife gehörte wahrscheinlich
zu einem Orgelpositiv, das im 19. Jahrhundert in der Jennelter Kirche
stand. Die Pfeife soll nun restauriert, und anschliessend in der Kirche
zu Jennelt ausgestellt werden.
Zu den Jenneltern gehören Swaantje, Wilke, Marie-Cecile und aus
Freepsum kommt Brigitte dazu.
... und hier
etwas zum Hören:
- Wilke spielt "Wir sagen Euch an den
lieben Advent" (mp3, 839kB).
- Swaantje gibt "Gott ist gegenwärtig"
(mp3, 1.107kB)
Beide Lieder wurden auf der mitteltönigen Orgel von ca. 1660 in
Uttum gespielt.
(76kB) Hier sehen Sie einige Vertreter der Jennelter Orgeltruppe: Swaantje,
Wilke und Marie-Cecile.
Eigentlich gehört auch die Mutter von Swaantje und Wilke mit auf
dieses Bild, da sie mich jede Woche mit heißem Kaffee und köstlichem
Kuchen verwöhnt. Außerdem fehlt noch die Schwester Frauke,
die sich immer rührend um meinen Vierbeiner, den "Orgelhund"
(112kB), kümmert.
(62kB) Vorspiel im Sommer 2004. An dem Vorspiel nahmen
die Schüler aus Jennelt und Loppersum teil. An der Orgel sitzt Timo
aus Loppersum.
|