Prinzipal
Die Familie der Prinzipale bildet das klangliche Grundgerüst einer
Orgel. Die Pfeifen sind normalerweise aus Metall gebaut und haben eine
zylindrische, nach oben offene Form. Wenn ein Prinzipal im Prospekt (Schauseite)
der Orgel steht, wird er auch Praestant ("Der vorne stehende"
) genannt. Zu der gleichen Pfeifenfamilie gehören auch die Mixturen,
das Scharf und die Zimbel. Diese Register sind die sogenannten Klagkronen
und geben der Orgel einen brillanten, festlichen Klang.
Prospekt
Der Prospekt einer Orgel ist die Vorderseite des Instrumentes. Beim Anblick
des Prospektes lassen sich meist verschieden gegliederte Pfeifenfelder
erkennen. In früheren Jahrhunderten wurde er oft sehr reich mit Schnitzwerk
und anderem Schmuck verziert. So wird auch die neue Orgel in Bremen-Walle
einen Prospekt haben, in dem sich vergoldetes Schnitzwerk befindet.
Anfang des 20. Jahrhunderts griff ein ästhetischer Purismus um sich,
der dazu führte, daß die Pfeifen oft in einer Front, ohne erkennbare
Gliederung und ohne Gehäuse aufgestellt wurden und quasi nackt in
der Gegend standen. Neben schnellerer Verschmutzung der Pfeifen hat eine
solche Prospektgestaltung auch klangliche Auswirkungen.
|