(77kB) Ein Juwel der besonderen Art stellt die kleine Orgel von Hinrich
Just Müller in Simonswolde dar. Das Pfeifenwerk dieser Orgel aus
dem Jahr 1777 ist komplett erhalten und wird behutsam in Stand gehalten.
Wie man sehen kann, handelt es sich hier um eine Brüstungsorgel,
die von der Seite gespielt wird. Ein Vorzug einer solchen mechanischen
Anlage ist, dass eine aufwendige Registermechanik entfällt, da die
Registerzüge direkt am Ende der Registerschleifen angebracht sind.
Die Simonswolder Orgel hat 1 Manual mit angehängtem Pedal, ist wohltemperiert
(nach Werckmeister) gestimmt und steht wie die meisten norddeutschen Orgeln
etwa einen Halbton über dem heutigen Kammerton.Tonumfang: C-c'''
Disposition:
Principal 4'
Gedackt 8'
Rohrflöte 4'
Quinte 3'
Octave 2'
MixturIV
Trompete B/D 8'
|