Register
Eine Orgel setzt sich in der Regel aus mehreren Registern zusammen. Es
handelt sich dabei um die klingenden Teile in dem Instrument. Man könnte
genausogut von "Stimmen" in der Orgel sprechen, denn bei einem
Register werden die Pfeifen einer bestimmten Bauart (und dementsprechend
einer bestimmten Klangfarbe) zusammengefasst. Zu jeder Taste der Klaviatur
gehört dabei eine Pfeife, bei gemischten Stimmen, wie z. B. Mixturen,
sind es jedoch mehrere.
Wenn der Organist nun ein Register zieht, wird im Innern der Orgel ein
komplizierter Mechanismus in Gang gesetzt, der es dem Wind ermöglicht,
in die betreffende Pfeifenreihe des gezogenen Registers zu gelangen. Mehr
dazu unter dem Eintrag Traktur.
|